Leistungen für Schulen & Bildungseinrichtungen

Als Schule setzen Sie es sich zum Ziel, Schülerinnen und Schüler breitgefächert für das Leben während und nach der Schulzeit auszubilden. Hierfür braucht es Konzepte, mit denen junge Menschen sich wohl fühlen und nachhaltig arbeiten können. Oft ist es als Lehrkraft nicht möglich, im schnelllebigen Unterrichtsalltag grundlegende Soft-Skills und Kompetenzen ausreichend und motivierend zu vermitteln. In meinen Seminaren stelle ich den Klassen kompakte Strategien und Ansätze vor, die ihnen den Lernalltag schmackhafter machen und effektiver gestalten. Gemeinsam erwecken wir die Lust aufs Lernen und stellen fest, dass es an sich doch eine ziemlich gute Sache ist, wenn man weiß wie man vorgehen muss.

Entdecken Sie meine aktuellen Seminare und wecken Sie
Interesse und Motivation Ihrer Schüler*innen:

1. Projekt Abi – Was mache ich eigentlich, wo will ich hin und wie gehe ich an dieses Projekt ran?

Der Punkt kommt, da neigt sich die zehnte Klasse dem Ende zu und das große Wort „Kursstufe“ wird immer präsenter. Schüler*innen stehen plötzlich vor Themen und Fragen, die zuvor nicht relevant waren und das kann erstmal beängstigend sein. Um den Einstieg in diese herausfordernde Zeit zu erleichtern und um sie idealerweise sogar genießen zu können, gehen wir in dieser dreiteiligen Seminar-/ Workshopreihe darauf ein, wie zukünftige Abiturient*innen bestmöglich mit neuen Herausforderungen und Entscheidungen umgehen, diese als Chancen wahrnehmen und effektiv an ihnen wachsen, um individuelle Ziele zu erreichen. In interaktiven Teilen lernen Schülerinnen und Schüler ihre individuelle Herangehensweise kennen und können sich gleichzeitig gegenseitig weiterbringen. Nach dem Seminar sind sie fit, das Projekt Abi nicht nur mental erfolgreich anzugehen, sondern es auch umzusetzen.

2. Lernen lernen – Vielleicht hat Schule doch mehr drauf!

Die erste Reaktion, die junge Menschen oft zeigen, wenn sie an den Schulalltag und das damit verbundene Lernen denken, sind Desinteresse und verdrehte Augen. Der Gedanke, in verschiedenen Fächern konstant besser zu werden und Leistungen zu erbringen wirkt oft herausfordernd, wird mit „zu viel Arbeit“ verknüpft. Diese Denke ist ein natürlicher Reflex und lässt sich darauf zurückführen, dass Unsicherheiten im Umgang mit Lernmethoden bestehen und Angst da ist, Stärken und Wissen aktiv anzuwenden. Um diese Auslöser zu minimieren und stattdessen die bereichernden Elemente im Lern- und Schulalltag zu erkennen, vermittelt diese Seminarreihe verschiedene Techniken, den eigenen Lernweg zu entdecken und die eigenen Stärken bewusst einzusetzen. Lernen ist erlernbar und bereichernd. Und genau das sollen Schülerinnen und  Schüler nach den Seminaren selber merken.

Leistungen für Lehreinrichtungen

Preise auf Anfrage

Lass uns loslegen!

Kontaktiere mich telefonisch unter 0151/54943100 oder teile deine Anfrage hier: